Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Forschungsprojekt

ZSW und Holst Centre entwickeln skalierbare AEM-Elektrolyseure

-

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Holst Centre in den Niederlanden arbeiten gemeinsam an einem neuen AEM-Elektrolyseur-Stack. Ziel ist eine serientaugliche, kosteneffiziente und skalierbare Lösung für die Wasserstoffproduktion in Europa.

Schifffahrt

Methanol Reformer liefert e-Methanol-Stromcontainer für Fähre von Baleària

-

Methanol Reformer liefert an den spanischen Fährbetreiber Baleària den ersten autonomen "Stromcontainer" Europas. Er soll für eine Elektrofähre aus E-Methanol zuerst Wasserstoff, dann Strom erzeugen.

Infrastruktur

Neues Bündnis will Wasserstoff-Tankstellen in Europa voranbringen

-

Unter dem Motto „Connecting the Dots” wollen sechs europäische Betreiberfirmen von Wasserstofftankstellen die Infrastruktur auf den wichtigsten europäischen Routen ausbauen. Im Fokus stehen mehr Tankstellen und Fahrzeuge – vor allem kurzfristig bis 2028.

Das neue H2-ready Fuel-Switch Kraftwerk der EnBW in Stuttgart-Münster ist bereits in Betrieb.
Wasserstoffkraftwerke

DVGW findet Kapazität in neuer Kraftwerksstrategie zu niedrig

-

Der DVGW hält die geplanten 10 bis 12 GW steuerbarer Kraftwerkskapazitäten für unzureichend. Die Bundesregierung müsse schneller und ambitionierter handeln, um Versorgungssicherheit und Wasserstoffintegration zu gewährleisten.

Wasserstoffpreise

Hylane und H2 Mobility wollen Wasserstoff für Lkw für 8 Euro/kg anbieten

-

Hylane-Kunden sollen bald Wasserstoff für rund 8 Euro netto pro Kilogramm tanken können, wenn auch nur an einigen Tankstellen von H2 Mobility-Tankstellen in Düsseldorf und Rhein-Neckar. Die Kooperation soll den wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoff-Lkw ermöglichen.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur